Der Aufenthalt der ukrainischen Flüchtlinge im Airporthotel ist Ende April zu Ende gegangen. Ursprünglich hatten wir geplant, im Anschluss vielen der Flüchtlinge eine Unterkunft in unseren Studentenapartments in Lichtenberg anzubieten. Leider war dies aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Die Ukrainer waren im Bezirk Treptow-Köpenick gemeldet und hätten nur dort untergebracht werden können.

So haben wir die Flüchtlinge schweren Herzens zum Ankunftszentrum Tegel gebracht. Einige haben Berlin inzwischen verlassen und sind auf andere Bundesländer verteilt worden. Soweit wir wissen, sind sie dort gut angekommen.

Zum Abschied haben wir für alle bei uns untergebrachten Ukrainerinnen ein Grillfest organisiert. Die Stimmung war locker und entspannt und zugleich sehr emotional. Die Damen haben sich sehr für die geleistete Hilfe bedankt und unserer Vorständin Frau Hildebrandt zum Abschied zwei Bildcollagen überreicht.

Wir versuchen ukrainische Flüchtlinge auch weiter zu unterstützen und haben deshalb Kontakt mit dem Bezirksamt Lichtenberg aufgenommen. Wir würden gerne einige dort gemeldeten Flüchtlingsfamilien in unseren Studentenwohnheimen in Lichtenberg aufnehmen.

Das könnte Dich auch interessieren

Bürgermeister-Reuter-Stiftung

Unsere Häuser in Lichtenberg:
eine neue Heimat auf Zeit für Flüchtlinge aus der Ukraine

Aktuelles - 8. August 2022

Die Bürgermeister-Reuter-Stiftung hat das Hilfsprojekt für Geflüchtete aus der Ukraine fortgesetzt. Wir haben mit dem Bezirksamt Lichtenberg Kontakt aufgenommen, und 32 unserer Apartments in Lichtenberg an Familien und Einzelpersonen vergeben, die im Bezirk gemeldet waren.

Bürgermeister-Reuter-Stiftung

Wie geht es den Flüchtlingen im Airport Hotel?

Aktuelles - 30. März 2022

Unser Hotel hat nunmehr knapp 90 Personen im Haus, die Mehrheit davon Kinder. Hier nun einen ein paar kurze Einblicke:

Bürgermeister-Reuter-Stiftung

Wir sagen Danke!

Aktuelles - 30. März 2022

Vor einigen Wochen rief die Bürgermeister-Reuter-Stiftung öffentlich zu Geldspenden für die Ukraine auf. Die Stiftung selbst unterstützte mit einem Beitrag von 1.000 Euro. „Dazu verdoppeln wir jede Spende, die aus der Belegschaft noch dazu kommt“, versprach Vorstandsvorsitzende Petra Hildebrandt. Wir freuen uns sehr, das insgesamt 9.640 € gesammelt wurden und diesen Dienstag an den Verein […]