Nach einer sehr erfolgreichen Sachspenden-Sammelaktion am vergangenen Wochenende ruft die Bürgermeister-Reuter-Stiftung öffentlich zu Geldspenden für die Ukraine auf. Die Stiftung selbst unterstützt mit einem Beitrag von 1.000 Euro. „Dazu verdoppeln wir jede Spende, die aus der Belegschaft noch dazu kommt,“ verspricht Vorstandsvorsitzende Petra Hildebrandt.

Das Geld geht an den Verein UNO-Flüchtlingshilfe e.V., der Büros und Lager in mehreren Gebieten innerhalb der Ukraine hat und auch mit lokalen Partnerorganisationen vor Ort sehr gut vernetzt ist. „Die finanzielle Unterstützung kann ganz gezielt und flexibel eingesetzt werden, je nachdem, wie die Lage und der Bedarf der Menschen vor Ort ist – und das kann sich ja täglich ändern,“ erklärt Petra Hildebrandt.

Wer helfen möchte, kann seine Spenden bis 23. März auf folgendes Konto überwiesen: Bürgermeister-Reuter-Stiftung, Bank für Sozialwirtschaft AG, IBAN: DE95 1002 0500 0003 1232 05, BIC: BFSWDE33BER, Verwendungszweck: UKRAINEHILFE. (Hinweis: Bei Spenden bis 300 EUR erkennt Ihr Finanzamt Ihren Kontoauszug als Nachweis an. Bei Spenden über 300 EUR erhalten Sie natürlich eine Spendenbescheinigung der Bürgermeister-Reuter-Stiftung.)

Das könnte Dich auch interessieren

Unsere Häuser in Lichtenberg:
eine neue Heimat auf Zeit für Flüchtlinge aus der Ukraine

Aktuelles - 8. August 2022

Die Bürgermeister-Reuter-Stiftung hat das Hilfsprojekt für Geflüchtete aus der Ukraine fortgesetzt. Wir haben mit dem Bezirksamt Lichtenberg Kontakt aufgenommen, und 32 unserer Apartments in Lichtenberg an Familien und Einzelpersonen vergeben, die im Bezirk gemeldet waren.

Ukraine-Hilfe im Airporthotel Adlershof

Aktuelles - 6. Mai 2022

Der Aufenthalt der ukrainischen Flüchtlinge im Airporthotel ist Ende April zu Ende gegangen. Ursprünglich hatten wir geplant, im Anschluss vielen der Flüchtlinge eine Unterkunft in unseren Studentenapartments in Lichtenberg anzubieten. Leider war dies aus rechtlichen Gründen nicht möglich.

Wie geht es den Flüchtlingen im Airport Hotel?

Aktuelles - 30. März 2022

Unser Hotel hat nunmehr knapp 90 Personen im Haus, die Mehrheit davon Kinder. Hier nun einen ein paar kurze Einblicke: Ein großer Teil unserer Tätigkeit fließt in die Registrierung bei den Ämtern – Formulare und Fragebögen und gleichzeitig immer nur mit Dolmetscher möglich. Wir können ja nicht mal die Daten im Pass lesen! Wir bauen […]